• XnView - Tipps & Tricks • 

In diesem Teil-Dokument der Hilfe finden Sie spezielle Tipps & Tricks zu bestimmten Themengebieten, die beim Arbeiten von XnView nützlich sein können. Die Bedienung von XnView finden Sie genauer im Hauptdokument der Hilfe beschrieben.



• Verwendung des PCX-Formats •

Schön, nicht wahr?

Das PCX-Format hat einige Unterformate. XnView kann mit allen Unterformaten von PCX umgehen, wenn Sie jedoch mit Corel Photopaint® oder Adobe Photoshop® arbeiten, müssen Sie folgendes beachten:

Wenn Sie Bilder mit XnView im PCX-Format abspeichern oder konvertieren, müssen Sie das PCX-Unterformat Packbits verwenden. Corel Photopaint® erkennt und lädt nur das Unterformat "Packbits", in Adobe Photoshop® kann es beim Öffnen von Dateien im Nicht-Packbits PCX-Format sogar zum Absturz kommen.

So aktivieren Sie das PCX-Unterformat "Packbits":

Wenn Sie in Zukunft Bilder im PCX-Format schreiben oder konvertieren, so wird XnView das eingestellte Unterformat "Packbits" verwenden.

Hauptdokument   Inhalt

• Über ImageMaps •
(HTML "Client Side Images")

Schön, nicht wahr?

Mit Image Maps können Sie auf Webseiten Bildern anzeigen, in denen anklickbare Bereiche, sogenannte "Hot spots" mit Links zu anderen Dokumenten definiert sind. Image Maps sind einfach zu erstellen und anzuwenden und haben in bestimmten Situationen Vorteile gegenüber Tabellen und Webseiten mit Frames. Bei der Erstellung von Image Maps müssen Sie bestimmte Punkte beachten, damit diese korrekt funktionieren.

So erstellen Sie Image Maps, die korrekt funktionieren:

Ein sehr guter mehrsprachiger und kostenloser HTML-Editor, der auch die Erstellung von Image Maps unterstützt, ist Netedit 7.x, unter "Mes freewares". Programmautor: Sébastien Morey.

Hauptdokument   Inhalt